Wissenswertes über Cannabis

Cannabislegalisierung und die Gesellschaft

Die Frage ob die Legalisierung von Cannabis zu fördern wäre, lässt sich aus wissenschaftlicher Sicht von verschiedenen Perspektiven aus betrachten. Sodass negative Konsequenzen von einer Cannabislegalisierung ausgehen, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein. Erstens muss eine Legalisierung von Cannabis dazu führen, dass ein grösserer Teil der Bevölkerung beginnt Cannabis zu konsumieren. Zweitens müsste durch Cannabiskonsum ein … Weiterlesen …

Warum der THC-Gehalt nur sekundär wichtig ist

In Cannabis steckt viel mehr als THC – der CBD-Boom ist der beste Beweis dafür. Aber wenn es darum geht, Produkte auf dem legalen Freizeitmarkt zu verkaufen, scheinen nur zwei Faktoren wichtig: der Listenpreis und das THC-Gehalt. Dies ist ein Problem. In den Regalen der Apotheken in den Bundesstaaten der USA, in welchen Cannabis legal verkauft wird, dominieren … Weiterlesen …

Ist Cannabis eine Einstiegsdroge?

Cannabis wurde sowohl von Politikern als auch von Suchtexperten lange Zeit als Einstiegsdroge bezeichnet, die zu stärkeren Drogen führen würde (sogenannte „Schrittmacherfunktion“). Dies wurde vor allem durch die Tatsache bestätigt, dass viele Heroinkonsumenten zuvor Cannabis konsumiert hatten. Diese Vorstellung hält sich in bestimmten Teilen der Bevölkerung immer noch hartnäckig und führt häufig zu großer Sorge … Weiterlesen …

Cannabis soll nicht mehr verboten sein

Der Cannabisanbau und -handel soll reguliert werden. Ein fertiger Gesetzentwurf muss jedoch noch vorgelegt werden. Cannabis soll umfassend legalisiert werden, so die Empfehlungen der beiden Parlamentskommissionen. Die grüne Pflanze sollte nicht länger verboten sein, berichtet swissinfo.ch. Das ist die Ansicht der beiden parlamentarischen Kommissionen. Als Ergebnis wird ein Gesetzesentwurf vorbereitet. Der Empfehlung des Nationalrats folgend, … Weiterlesen …

HSG Forschungsprojekt zum Thema Cannabis

Die Universität St. Gallen wird im Frühjahr 2022 eine neue Studie zu Cannabis im Alltag beginnen. Auch ein St. Galler Cannabis-Pilotversuch wird derzeit von der Forschungsgruppe Unexplored Realities entwickelt. Im Frühjahr 2022 beginnt an der HSG eine Studie über den erfolgreichen Konsum von Cannabis. 21 Monate lang erforscht Unexplored Realities eine Realität, die normalerweise ignoriert … Weiterlesen …

Cannabis und Leistungssport

Die größte amerikanische Sprinterin konnte nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen, weil sie Marihuana konsumiert hatte. Cannabiskonsum ist unter US-amerikanischen Spitzensportlern weit verbreitet. Die Wissenschaftliche Forschung zu dem Thema steht aber noch aus. Als bei den Olympischen Spielen in Tokio der 100-Meter-Lauf der Frauen begann, fehlte die amerikanische Starläuferin Sha’Carri Richardson. Sie hatte sich mit … Weiterlesen …